Cody21 

Digitale Bildung 

für Volksschulen im 21. Jahrhundert




Interaktive Videoeinheiten für digitale Grundbildung in der  3. und 4. Schulstufe

  • konzipiert für die Unterrichtsstunde in der Volksschule
  • 16 Einheiten 
  • keine Geräte in der Schule für die Kinder notwendig
  • mit Erklärungen, Geschichten, Animationen und Übungen
  • nach internationalen Standards entwickelt

Digitale Bildung ist wichtig, doch wie soll diese in der (eigenen) Schule umgesetzt werden? Mit der digitalen Bildungsserie „cody21“ überhaupt kein Problem! Den Unterricht übernehmen wir mithilfe von interaktiven Videoeinheiten, lediglich ein Präsentationslaptop, Internet und ein Beamer müssen vorhanden sein. 

Dann kann es auch schon losgehen: Video einschalten, gemeinsam mit den Kindern Wissenswertes erfahren, über unterhaltsame Szenen lachen und mit einfachen Übungen verinnerlichen – so wird digitale Bildung mölgich!


Alex und Isabella

Lernen mit Isabella und Alex

Digitale Bildung Kindgerecht

In unterhaltsamen und lehrreichen Sequenzen bringen Isabella und Alex den Kindern digitale Bildung näher. Jede Videoeinheit widmet sich dabei Themen wie: Verhalten im Internet, wie funktionieren Computer, was sind Algorithmen uvm.. Dabei greifen wir auf Beispiele aus dem Alltag zurück - ein Computeralgorithmus lässt sich doch perfekt anhand von Zähne putzen erklären! 

Roboterfamilie Cody

Die Codys

Die Roboterfamilie Cody

In jeder Videoeinheit kommt die Roboterfamilie Cody zum Einsatz: Die beiden Kinder Mia und Tom erleben lehrreiche und spannende Situationen in der Welt der Informatik. Ihre Eltern und der Opa stehen dabei immer mit Rat und Tat zur Seite.

Screenshot App Inventor

Übungen

Digitale Bildung zum selbst ausprobieren!

Jede Videoeinheit beinhaltet mehrere Aufgaben, die in der Klasse gelöst werden können. Erklärt und aufgelöst werden diese von Isabella und Alex direkt in der Videoeinheit. Sie sind für die 3. und 4. Schulstufe konzipiert, Übungsaufgaben werden als PDF zur Verfügung gestellt und müssen lediglich ausgedruckt werden.



Lernen Sie unsere Moderator*innen, Isabella und Alex, und die Roboterfamilie Cody kennen. 

Hier ist der aktuelle Trailer mit Szenen aus der cody21 interaktiven Videoserie -->  Trailer anschauen

cody szenen, Aufgaben, Lösungen

  • zeitlich an Volksschul-Stunden angepasst (ca. 45 Minuten)
  • 10 Folgen für jede Klasse /Schuljahr
  • zeitlich flexibel abrufbar
  • keine Geräte für die Kinder benötigt
  • mit Erklärungen, Geschichten, Animationen und Übungen
  • nach aktuellen Kompetenzmodellen und Standards entwickelt

Die Welt wird immer digitaler. Jedes Kind verdient es, gut auf die Zukunft vorbereitet zu werden.

Und jede Schule hat es verdient, dabei Unterstützung zu bekommen.

Mit der Videoserie für digitale Grundbildung "cody21" geht es ohne zusätzliche Arbeit des LehrerInnen-Teams! Den Unterricht übernehmen wir mithilfe von interaktiven Videoeinheiten. Nur ein Präsentationslaptop, Internet und ein Beamer müssen vorhanden sein.

aktuelle digitale Bildungsprojekte mit cody21


Alex und Isabella

digitale Bildung in Wiener Volksschulen mit cody21

Zentrales Digitales Bildungsprojekt der Bildungsdirektion für Wien

Mit finanzieller Unterstützung der A1 Digital Campus und auf Initiative der Bildungsdirektion für Wien können alle 3. und 4. Klassen in Wiener Volksschulen kostenlos die cody21 schauen und durcharbeiten.

Screenshot App Inventor

Digitale Grundbildung an Linzer Horten mit cody21

Als erste Stadt bietet linz digitale Basisbildung in allen städtischen und privaten horten

Mit Unterstützung der Stadt Linz und der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich haben 3. und 4.-Klässler in Linzer Horten die Möglichkeit, cody21 zu genießen. Das Projekt hat in Jänner 2022 gestartet und läuft zur großen Begeisterung aller TeilnehmerInnen. 


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular zur Verfügung.