Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf zahlreiche Fragen rund um das Thema Programmieren für Kinder und Jugendliche.
Warum sollen Kinder programmieren lernen?
Programmieren stärkt viele wichtige Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, den gesunden und stressfreien Umgang mit Fehlern und logisches Denken. Wir betrachten es im 21. Jahrhundert als die 4. wichtige Grundfähigkeit neben Lesen, Schreiben und Rechnen ...
Wie geht acodemy mit der aktuellen Corona-Situation um?
Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder stehen für uns an oberster Stelle. Wir setzen zu jedem Zeitpunkt die geltenden Maßnahmen um und achten dabei stets darauf, dass die Kinder bei und mit uns einen schöne Zeit haben. Die jeweils aktuellen Maßnahmen in Detail finden Sie hier.
Folgende Regel gelten bei acodemy seit Anfang der Pandemie bei acodemy durchgehend. Wir haben mit diesen Maßnahmen zwei wunderschöne Campsommer mit Hunderten von Kindern erlebt.
* Wir bitten alle Eltern, unsere Räumlichkeiten in diesem Semester nicht zu betreten.
· Alle Computer, Tablets und unsere Räume werden regelmäßig desinfiziert.
· Unsere Räume haben eine laufende Belüftung oder Fenster, die wir regelmäßig öffnen.
· Die acodemy Programmier-Trainer/innen sind geimpft und testen sich laufend.
· Wir unterstützen die Kinder beim Händewaschen und Desinfizieren der Hände.
· Wir bitten Sie Ihr Kind nur gesund in den Kurs zu bringen. Wenn Ihr Kind sich nicht wohl fühlt und programmieren möchte, finden wir eine Lösung. Rufen Sie uns an!
Gibt es kostenlose Schnupperstunden?
Die erste Stunde der Semesterkurse vor Ort ist für acodemy-Neulinge eine kostenlose Schnupperstunde.
Wie lernen Kinder programmieren?
acodemy verwendet aktuell die drei grafischen Programmiersprachen ScratchJr, Scratch und App Inventor. Durch unsere eigens entwickelten Lehrpläne garantieren wir nicht nur einen altersgerechten Programmierunterricht für Kinder, sondern auch Spaß und Freude am Gestalten ...
Hilft Programmieren meinem Kind in der Schule?
Eine Vielzahl der Fähigkeiten, die beim Programmieren bei acodemy gelernt werden, stärken und unterstützen die Kinder auch in der Schule. Da die Schule eine zentrale Rolle im Leben der Mädchen und Buben einnimmt, sehen wir diesen Vorteil als einen wichtigen Faktor unserer Tätigkeit ...
Hilft Programmieren meinem Kind dabei, Probleme besser zu lösen?
Eine Studie des World Economic Forums untersuchte die wichtigsten Kompetenzen des neuen Jahrhunderts: Komplexe Problemlösung ist die Nr. 1-Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts. Problemlösung ist eine umfassende Kompetenz, die Kinder durch das Programmieren lernen können ...
Hilft Programmieren meinem Kind dabei, Probleme besser zu lösen?
Ist Programmieren kreativ?
Wer Kinder bei acodemy programmieren sieht, erkennt sehr schnell, dass der Großteil von dem, was sie tun, kreativ ist. Das liegt daran, dass Kinder beim Programmieren selbständig und frei gestalten. Dies wird in der allgemeinen Sprache als „kreatives Tun“ bezeichnet ...
Was passiert, wenn mein Kind Fehler macht?
Nichts. Eine wesentliche Kompetenz, die durch das Programmieren bei acodemy auf eine sehr selbstverständliche Art und Weise gelernt und verinnerlicht wird, ist der stressfreie Umgang mit Fehlern. Eine Fähigkeit, die unseren Kindern jetzt, aber auch in der Zukunft ein glücklicheres und entspannteres Leben ermöglichen kann. ...
Was passiert, wenn mein Kind Fehler beim Programmieren macht?
Hilft Programmieren meinem Kind für ein Besseres Verständnis Für Mathematik?
Mathematik ist ein ganz wesentlicher Teil der Informatik und somit auch der Programmierung. Kinder benötigen beim Programmieren laufend ihr mathematisches Können, selbst in den einfachsten Geschichten, die sie entwerfen. Programmieren lernen fördert also durchaus die mathematischen Fähigkeiten der Kinder ...
Hilft Programmieren meinem Kind beim Verständnis für Mathematik?
Die Kinder sollen die Computer im Griff haben, nicht umgekehrt! was ist damit gemeint?
Kinder und Jugendliche spielen viel am Computer, am Tablet oder am Handy. Oft wirkt dabei der Computer auf die Kinder wie ein "magisches Gerät" das alles kann und dem man auch alles glauben soll. Diese Wirkung birgt einige Gefahren in sich, denen wir mit dem Programmierunterricht vorbeugen können ...
Die Kinder sollen die Computer im Griff haben, nicht umgekehrt!